Riech- und Geschmacksstörungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln
Wenn Gerüche und Geschmäcker plötzlich verschwinden
Riech- und Geschmacksstörungen treten häufiger auf, als man denkt – sei es nach Infekten, durch Medikamente oder andere Ursachen. Für Betroffene bedeutet das oft eine starke Einschränkung im Alltag. Umso wichtiger ist eine frühzeitige und gründliche Abklärung in der HNO-Praxis.
Diagnose von Riechstörungen – was passiert beim HNO-Arzt?
1. Gründliches Patientengespräch (Anamnese)
Zu Beginn steht ein ausführliches Gespräch. Dabei klären wir: Kann der Patient gar nichts mehr riechen oder nur bestimmte Düfte? Bestehen auch Probleme beim Schmecken? Gibt es andere Beschwerden oder eingenommene Medikamente? Diese Informationen helfen uns, die Ursache besser einzugrenzen.
2. Körperliche Untersuchung der Nase
Anschließend untersuchen wir Nase, Nasenrachen und Nasennebenhöhlen. Besonders die sogenannte Riechspalte – ein Bereich im oberen Nasengang – wird dabei genau betrachtet, da sie für die Duftwahrnehmung entscheidend ist.
3. Riechtests: subjektiv und objektiv
Zur genauen Beurteilung des Riechvermögens stehen verschiedene Tests zur Verfügung. In den sogenannten subjektiven Verfahren wie Sniffin’ Sticks oder UPSiT werden bestimmte Duftstoffe erkannt und benannt. Diese Tests erfordern allerdings aktive Mitarbeit.
Bei kleinen Kindern oder älteren Menschen mit Demenz verwenden wir objektive Tests, wie z. B. die Messung elektrischer Riechpotenziale. Diese funktionieren auch ohne aktive Teilnahme und liefern ebenfalls verlässliche Ergebnisse.
Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist
Nur wenn die Ursache der Störung bekannt ist, kann eine passende Behandlung eingeleitet werden. Ob Infekte, Allergien oder neurologische Erkrankungen – unser Ziel ist es, die Beschwerden gezielt zu therapieren und Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern.
Moderne HNO-Diagnostik für Geruchs- und Geschmacksstörungen
Unsere HNO-Ordination in Wien und Neufeld bietet umfassende Möglichkeiten zur Abklärung. Dank moderner Technik und viel Erfahrung im Umgang mit Riech- und Geschmacksstörungen begleiten wir Sie auf dem Weg zur Besserung – persönlich, einfühlsam und kompetent.
Jetzt Termin buchen
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Gesundheit in den besten Händen zu wissen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei HNO Bauer, Ihrem Facharzt für Hals, Nase und Ohren.