Schnarchen & Schlafapnoe erkennen und behandeln

Schlafbezogene Atemstörungen wie Schnarchen oder Schlafapnoe können nicht nur Ihre Nachtruhe stören, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. In unserer HNO-Praxis klären wir mit moderner Diagnostik und gezielter Behandlung ab, ob hinter dem Schnarchen eine harmlose Ursache oder ein behandlungsbedürftiges Schlafapnoe-Syndrom steckt.

 

Wie entsteht Schnarchen?

Während des Schlafs erschlafft die Muskulatur im Nasen-Rachen-Raum. Der Luftstrom versetzt das weiche Gewebe in Schwingung – es entsteht das typische Schnarchgeräusch.

Formen des Schnarchens

  • Schnarchen ohne Atemstörung: harmlos, keine Unterbrechung des Atemflusses
  • Schnarchen mit Atemstörung: Atemaussetzer über 10 Sekunden → mögliche Schlafapnoe

 

Häufige Ursachen für Schnarchen

  • Verengte Nasenwege (z. B. Nasenscheidewandverkrümmung, Polypen)
  • Schlaffes Gaumensegel oder vergrößerte Mandeln
  • Alkoholkonsum oder Schlafmittel am Abend
  • Übergewicht – erhöhter Druck auf die Atemwege

 

Behandlungsmöglichkeiten bei Schnarchen

  • Korrektur der Nasenscheidewand
  • Verkleinerung der Nasenmuscheln
  • Radiofrequenztherapie zur Versteifung des Gaumens
  • Individuelle Schnarchtherapie nach genauer HNO-Diagnostik

 

Was ist eine Schlafapnoe?

Im Gegensatz zum „normalen“ Schnarchen kommt es bei der obstruktiven Schlafapnoe zu wiederkehrenden Atemstillständen im Schlaf. Diese führen zu Sauerstoffmangel, unruhigem Schlaf und oft zu extremer Tagesmüdigkeit.

 

Typische Warnzeichen für Schlafapnoe:

  • Lautes, unregelmäßiges Schnarchen
  • Häufiges Erwachen oder Atempausen während des Schlafs
  • Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme
  • Bluthochdruck, Erektionsstörungen, erhöhtes Risiko für Herzinfarkt & Schlaganfall

 

Diagnose mit Endoskopie und Schlafmessung

Zur Abklärung führen wir eine HNO-Endoskopie sowie bei Bedarf eine ambulante Polysomnografie (Schlafmessung) durch. Damit lässt sich feststellen, ob eine behandlungsbedürftige Schlafapnoe vorliegt.

 

Warum eine Untersuchung sinnvoll ist

Viele Betroffene nehmen ihr Schnarchen nicht ernst – dabei kann die Ursache mehr als nur lästig sein. Besonders bei lauten, unregelmäßigen Geräuschen oder Tagessymptomen sollte unbedingt eine HNO-ärztliche Abklärung erfolgen.

Fragen Sie uns – wir beraten Sie individuell zur Schnarchtherapie und Schlafapnoe-Behandlung!

Jetzt Termin buchen

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Gesundheit in den besten Händen zu wissen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei HNO Bauer, Ihrem Facharzt für Hals, Nase und Ohren.