Schluckstörungen & Stimmprobleme – Ursachen, Symptome & Behandlung
Schluckstörung (Dysphagie) – mehr als nur ein Räuspern
Schluckstörungen treten häufig nach Schlaganfällen, aber auch bei neurologischen Erkrankungen, im Alter oder bei Kindern mit Entwicklungsstörungen auf. Oft ist der Schluckreflex gestört oder fällt ganz aus – dadurch gelangt Nahrung nicht wie vorgesehen in die Speiseröhre, sondern in die Atemwege.
Stille Aspiration – die unbemerkte Gefahr
Während manche Betroffene bei der Nahrungsaufnahme husten oder sich räuspern, gibt es auch sogenannte „stille Aspirationen“, die ohne erkennbare Symptome verlaufen. Gerade diese Form wird häufig übersehen. Nahrungspartikel gelangen unbemerkt in die Lunge, was zu Lungenentzündungen (Pneumonien) führen kann – mitunter sogar lebensgefährlich.
Frühe Diagnose schützt vor schweren Folgen
Symptome wie Verschleimung der Lunge, häufige Infekte, Gewichtsverlust oder Erschöpfung können auf eine unentdeckte Schluckstörung hinweisen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Wie wir Schluckstörungen behandeln
Nach einer gründlichen HNO-Diagnostik und ggf. logopädischer Abklärung entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept. Ziel ist es, Sensibilität im Rachenraum zu verbessern und Schutzreflexe wie den Husten- oder Würgereflex zu trainieren.
Therapieziele:
- Vermeidung von Aspiration
- Wiederherstellung sicherer Nahrungsaufnahme
- Verhinderung von Lungenentzündungen
Stimmstörungen – wenn die Stimme versagt
Störungen der Stimme treten oft im Rahmen neurologischer Erkrankungen, nach Operationen oder bei übermäßiger Stimmbelastung auf. Eine veränderte oder heisere Stimme kann auf eine funktionelle oder organische Ursache hinweisen. Auch hier ist eine genaue Abklärung durch den HNO-Arzt wichtig.
Gemeinsam zur Stimme zurück
In Zusammenarbeit mit Logopädie oder Phoniatrie können wir gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Stimmfunktion zu verbessern und Beschwerden wie Heiserkeit, Stimmversagen oder Sprechanstrengung zu lindern.
Wann zum HNO-Arzt?
- Wenn häufig Husten beim Essen auftritt
- Wenn Lungenentzündungen ohne erkennbare Ursache wiederkehren
- Bei Räusperzwang oder Stimmveränderung
- Wenn ein Schlaganfall oder neurologische Erkrankung vorliegt
HNO Bauer – Ihre Anlaufstelle bei Schluck- & Stimmstörungen
Ob nach Schlaganfall, im Alter oder bei Kindern – bei HNO Bauer in Wien & Neufeld erhalten Sie eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie bei Stimm- und Schluckstörungen.
Jetzt Termin buchen
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Gesundheit in den besten Händen zu wissen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei HNO Bauer, Ihrem Facharzt für Hals, Nase und Ohren.